
Recyceln allein reicht nicht - Mehrweg als Ausweg
Angesichts bescheidener Recycling-Quoten ein wichtiger Schritt für die Umwelt.
Wenn man den Zahlen in den Medien glaubt, ist Deutschland Recycling Weltmeister. Das heißt in keinem Land der Welt wird mehr Müll dem Verwertungskreislauf wieder zugeführt als in Deutschland. Das ist ehrenhaft, aber leider immer noch viel zu wenig.
Die Zahl der in Deutschland recycelten Kunststoffverpackungen liegt zwischen 15,6 % bis knapp 50 % – je nachdem, welches Institut bzw. Ministerium oder welche Organisation diese Zahl veröffentlicht. Der restliche Verpackungsmüll landet im Restmüll oder wird nach Süd- oder Südostasien exportiert, um von dort aus größtenteils im Meer zu landen.
Es gibt nur eine Möglichkeit, dem Verpackungsmüll entgegenzuwirken. Und dieses alternativlose System heißt „Mehrweg“.
Keine Verpackung ist die beste Verpackung
Im Juli 2021 trat das EU-weite Verbot von Einwegplastik für Einweggeschirr in Kraft. Ab 2023 werden Caterer, Lieferdienste sowie Restaurants verpflichtet, auch Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegbehältern für Essen und Getränke zum Mitnehmen und Bestellen anzubieten. Verbraucher*innen sollen künftig die Wahl zwischen To-Go-Einwegverpackungen und Mehrwegverpackungen haben. Das hat das Bundeskabinett mit einer Änderung des Verpackungsgesetzes beschlossen.
Damit werden Einwegverpackungen zwar nicht verboten, aber zumindest sollen Konsument*innen selbst entscheiden können, welche Alternative sie wählen. Mehrwegvarianten dürfen dabei nicht teurer sein als Lebensmittel und Getränke in Einwegverpackungen. Außerdem müssen Mehrwegbecher für jede angebotene Größe verfügbar sein.
Die Mehrweglösung von B.PRO
Wir müssen jetzt handeln und nicht nur Mehrwegalternativen anbieten, sondern unsere Müllproduktion vor allem im Alltag massiv reduzieren.

Einen Schritt in die richtige Richtung bietet das B.PRO Gastronorm-System. Die robusten Behälter aus Edelstahl sind eine ideale und nachhaltige Mehrweglösung. Sie sind in vielen Größen bzw. praktischen Ausführung erhältlich und eignen sich als perfekte Alternative für die Einwegverpackungen der Delivery- sowie To-Go Geschäfte.
.jpg&w=3840&q=75)
Alle Behälter sind temperaturbeständig und lebensmittelzertifiziert. Die B.PRO Gastronorm Boxen begeistern durch ihre Langlebigkeit. Sie sind „nicht kaputt zu kriegen“, stabil, hygienisch und perfekt für den jahrelangen Einsatz im harten Küchen-Alltag.
- „meet & work“ zu Gast bei B.PRO
Beim Netzwerktreffen in Oberderdingen stand neben den Fokusthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Nicht umsonst ist dies ein Schlüsselfaktor für die Gastronomie-Branche.
- „Wer Veranstaltungs-Catering modern umsetzen will, braucht einen Partner wie B.PRO“
„DA GEHT MAN DIE EXTRAMEILE GERNE MIT“ Rui Torres da Silva, Gastroleiter in der Schwabenlandhalle Fellbach, und Martin Kohler von B.PRO sprechen über modernes Veranstaltungs-Catering, durchdachte Speiseausgaben – und eine gemeinsame Leidenschaft.
- Verlässliche Versorgung, neue Verantwortung
Die Gemeinschaftsverpflegung leistet mehr als reine Versorgung. Eine Studie beleuchtet ihren wachsenden Beitrag zu Gesundheit, Nachhaltigkeit und Teilhabe – und zeigt, wo Herausforderungen und Chancen bestehen.