
B.PRO Benelux BV: Kundennähe in drei Sprachen
In Belgien, den Niederlanden und Luxemburg ist B.PRO mit einem eigenen Standort vertreten. Bei B.PRO Benelux BV im belgischen Diest sorgt ein kleines, eingespieltes Team dafür, dass Kundinnen und Kunden wie auch Geschäftspartner zuverlässig unterstützt werden – vom ersten Angebot bis zur pünktlichen Lieferung. Wir haben mit Niederlassungsleiter Stephan Van Lishout über die Arbeit vor Ort, Besonderheiten des Marktes und die Zukunft gesprochen.
Herr Van Lishout, wie sieht die Arbeit von B.PRO Benelux aus?
Wir sind eine kleine, aber sehr vielseitige und schlagkräftige Organisation mit vier Mitarbeitenden: zwei im Innendienst, einer im Außendienst und ich als Geschäftsführer. In der Praxis bin ich stark operativ tätig, im Grunde als Vertriebsleiter. Wir besuchen Kundinnen und Kunden, erstellen Angebote, beraten zu den passenden Lösungen und begleiten unsere Händler bei der Umsetzung von Projekten. Gleichzeitig kümmern wir uns um alle Servicefragen, Ersatzteile und Gewährleistungen.
Das Besondere ist: Wir können sehr autonom agieren. Das gibt uns die Möglichkeit, schnell zu reagieren und Lösungen direkt abzustimmen.
Welchen Markt bedienen Sie hauptsächlich?
Unser Schwerpunkt liegt im Care-Catering – also in Pflegeheimen und Kliniken – sowie in der Schulverpflegung. In diesen Bereichen gelten besonders hohe Anforderungen an Hygiene, Verarbeitung und Langlebigkeit. Hier punkten wir als verlässlicher Partner mit großer Erfahrung und hohem Qualitätsanspruch.
Der Markt in Benelux ist wettbewerbsintensiv. Wie schaffen Sie es, sich durchzusetzen?
Über Faktoren wie die Produktqualität, verlässliche Liefertermine und unsere umfassenden Serviceleistungen. Preisvergleiche gehören zum Tagesgeschäft, doch wir wissen: Wer nur über den Preis argumentiert, verliert schnell. Unser Ansatz ist, den Kundinnen und Kunden echten Mehrwert zu bieten.
Das beginnt bei der Unterstützung von Handel und Planungsbüros: Wir begleiten sie bei Ausschreibungen, bereiten Unterlagen vor, kalkulieren attraktive Projektkonditionen und kümmern uns um eine reibungslose Umsetzung, vom ersten Angebot bis zum erfolgreichen Projektabschluss.
Genauso wichtig ist die schnelle und verlässliche Abwicklung im Servicefall. Unsere Geschäftspartner wissen, dass sie sich auf uns verlassen können – und das macht im Wettbewerb den Unterschied.
Liefertermine und Logistik sind also ein wichtiger Faktor?
Absolut. Wir liefern häufig direkt an den Endkunden, auch als Einzeltransport. Dabei sind unsere Verpackungen, etwa von Servierwagen, so konzipiert, dass das Risiko von Transportschäden minimiert wird. Außerdem stimmen wir Liefertermine genau ab, um den Betrieb vor Ort nicht zu stören. Unsere Kundinnen und Kunden schätzen das sehr.
Welche Besonderheiten gibt es in der Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden in Benelux?
Eine große Rolle spielt die Sprache. In Belgien, den Niederlanden und Luxemburg erwarten die Kundinnen und Kunden, in ihrer Muttersprache betreut zu werden – sei es Niederländisch, Französisch oder Deutsch. Das ist für uns selbstverständlich. Unser Team beherrscht alle drei Sprachen, oft sogar in Kombination. Das erleichtert nicht nur die Kommunikation, sondern schafft auch eine Vertrauensbasis, auf der sich langfristige Partnerschaften entwickeln.
Wie setzen Sie digitale Tools im Vertrieb ein?
Ein wichtiger Baustein ist unser Webshop. Händler können dort Produkte konfigurieren, Preise und Lieferzeiten in Echtzeit abrufen und direkt bestellen. Wir schulen unsere Partner intensiv, damit sie das System optimal nutzen. Langfristig möchten wir den Webshop noch stärker als Vertriebstool einsetzen, etwa mit gezielten Aktionen, die den Einkauf erleichtern und Anreize schaffen.
Sie sind seit 2004 bei B.PRO Benelux. Was begeistert Sie nach all den Jahren noch an Ihrer Arbeit?
Für mich ist es wie im Sport: Ich mag es, zu gewinnen. Es macht Freude, Kundinnen und Kunden von unseren Lösungen zu überzeugen und gemeinsam mit dem Team Erfolge zu feiern. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein großes Projekt oder einen kleinen Auftrag handelt.
Jedes Jahr haben wir neue Ziele und jedes Jahr die Herausforderung, diese zu erreichen. Wenn es gelingt, ist das immer wieder ein besonderer Moment. Diese Mischung aus persönlichem Austausch, spannenden Projekten und dem Ansporn, das Beste zu geben, hält den Job für mich spannend.
Und wie blicken Sie in die Zukunft?
Ein Thema mit viel Potenzial ist für uns die Automatisierung in der Portionierküche. Hier spüren wir schon jetzt ein großes Interesse von Seiten der Betreiber, so dass für mich feststeht: Der Bereich wird sich zu einem klaren Wachstumsfeld entwickeln, und ich hoffe sehr, dass wir dabei mit B.PRO Benelux eine markante Rolle spielen können.
- Die neuen Stärken der Servierwagen im Detail
Jetzt gibt es praktische Einblicke aus erster Hand: Unser Produktexperte erklärt, wie Bordverstärkungsprofil, Galerie und schwere Ausführung im Alltag überzeugen – und verrät Tipps für maximale Sicherheit und Komfort.
- Doppelt hält besser
Am Universitätsklinikum Mannheim GmbH hat die B.PRO-Gruppe ein anspruchsvolles Speisenverteil-Projekt realisiert. Im Fokus: zwei Portionierlinien in einer Küche. Dieses ungewöhnliche Konzept hat viele überzeugende Vorteile.
- Vom Herd ins Produktmanagement
Seit 20 Jahren verbindet Fredy Bauer bei B.PRO Küchenpraxis mit Begeisterung für Technik. Im Interview erzählt er von seinem Weg, dem Branchenwandel und Praxiswissen als Schlüssel zu stimmigen Lösungen.