
Eine Salattheke als TV-Star
Im Rahmen der TV-Reihe „besseresser Kids – Lege packt’s an“ spendete B.PRO Equipment an die Wilhelm-Lehmbruck-Schule in Dorsten. Die Salattheke und Abräumstation aus der BASIC LINE Kids-Serie machen gesunde Ernährung für Kinder erlebbar. Die Übergabe durch Produktmanager Patrick Hilpp wurde zu einem Highlight der Dreharbeiten
In der Mensa der Wilhelm-Lehmbruck-Schule ist es plötzlich ungewöhnlich still. Kameras sind aufgebaut, Kinder spähen neugierig zur Küchentür. Was da wohl wartet? Dann rollt etwas silbern Schimmerndes in den Raum – eine Salattheke in kindgerechter Höhe, hell ausgeleuchtet, frisch bestückt mit Tomaten & Co. Jubel bricht aus: „Wie cool!“. So viel Begeisterung für Grünes? B.PRO macht’s möglich.

Anlass war die Produktion der TV-Reihe „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA), ein Ableger des ZDF-Formats „besseresser“, das zeigt, wie moderne Schulverpflegung funktionieren kann. Die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Lehmbruck-Schule in Dorsten waren vor der Kamera mit viel Engagement dabei.
Dafür gab’s natürlich auch eine Belohnung: B.PRO hat die Wilhelm-Lehmbruck-Schule mit einer Schenkung unterstützt – bestehend aus einer Salattheke und einer mobilen Abräumstation aus der BASIC LINE Kids-Serie. „Als die Kinder die Theke zum ersten Mal gesehen haben, war sofort spürbar, wie viel Potenzial in diesem Thema steckt“, schwärmt Patrick Hilpp. Der Produktmanager von B.PRO hat die Übergabe vor Ort begleitet. „Genau dafür entwickeln wir solche Produkte – damit gesunde Ernährung Freude macht.“

„Gutes Essen gehört zur Schulbildung“
Alles begann im Frühjahr 2025 mit einem Aufruf zur Teilnahme an der neuen TV-Reihe auf Instagram. Patricia Günther-Grasedieck vom Elternverein der Wilhelm-Lehmbruck-Schule e.V. stieß zufällig darauf. „Ich hatte sofort das Gefühl: Das passt zu uns“, erinnert sich die 49-Jährige.
Nach mehreren Auswahlrunden stand fest: Die Grundschule in Dorsten wird Teil des Projekts. Die Dreharbeiten fanden zwischen April und Ende August statt. Insgesamt war das Filmteam rund zehn Tage vor Ort.

Der Zeitpunkt hätte nicht passender sein können. Denn die Ganztagsbetreuung der Wilhelm-Lehmbruck-Schule zog währenddessen in ein neues Gebäude, und somit änderten sich auch die Bedingungen fürs Schulessen. Aus einem vormals kleinen Raum mit Mini-Küche, ursprünglich geplant für maximal fünf Kinder, wurde nun eine neue Mensa, die auch als Aufenthaltsraum genutzt wird – mit angrenzender, großzügiger Küche und Platz, um insgesamt 75 Kinder in drei Gruppen zu versorgen.
„Uns war wichtig, dass gezeigt wird, wie viel Engagement in Schulen steckt und dass gutes Essen einfach dazugehört“, erzählt Günther-Grasedieck. Das Produktionsteam hatte dann die Idee, den Kindern etwas Bleibendes zu hinterlassen – etwas, das über die Dreharbeiten hinauswirkt. Bei der Recherche nach kindgerechten Speisenausgabesystemen stieß das Team auf die BASIC LINE Kids von B.PRO.

Kindgerechte Ausstattung für die Schulmensa: Die BASIC LINE Kids
B.PRO spendete für die neue Mensa zwei Module aus der BASIC LINE Kids-Serie. Beide sind so konzipiert, dass Kinder ihren Salat selbstständig zusammenstellen und anschließend ihr Geschirr eigenverantwortlich zurückbringen können.
„Unsere BASIC LINE Kids ist bewusst auf Augenhöhe mit den Kindern entwickelt“, erklärt Patrick Hilpp. „Sie verbindet Funktionalität, Hygiene, Sicherheit und Freude am Essen. Und genau das wollten wir hier erlebbar machen.“
Die Vorteile der BASIC LINE Kids:
- Kindgerechte Höhe von 750 bis 900 mm – ergonomisch, komfortabel und ideal für selbstständiges Bedienen
- Vielseitig einsetzbar: als Warmbuffet, Kaltbuffet (mit aktiver oder stiller Kühlung), Umluftkühlung oder Neutralbuffet
- Sicher und ansprechend: kippsichere Konstruktion, abgerundete Ecken, Abdeckblenden – und erhältlich in vielen freundlichen, bunten Farben, die Kinder ansprechen
Darüber hinaus überzeugt das System durch sein fugenloses Edelstahl-Design, das höchste Hygienestandards erfüllt und die Reinigung besonders einfach macht. Ergänzend stehen Peripherieprodukte in der Kids-Version zur Verfügung, etwa Tablett- und Besteckwagen.
Geförderte Eigenverantwortung in der Speisenversorgung
Am letzten Drehtag war dann die Aufregung groß – und als Patrick Hilpp die neue Salattheke als Überraschung präsentierte, gab es kein Halten mehr. „Definitiv ein Upgrade!“, schwärmte es aus Schülerkreisen.
„So viel Freude angesichts von Salat hätte ich bei Kindern nicht erwartet“, lacht Hilpp. Diese Begeisterung ist geblieben, bestätigt Patricia Günther-Grasedieck vom Elternverein: „Die Schülerinnen und Schüler finden die Salattheke immer noch großartig.“ Zwar waren die Kinder auch zuvor schon gute Salatesser, doch das neue Modul habe die Versorgungssituation noch einmal deutlich aufgewertet. „Die Beleuchtung, die kühle Frische und die schöne Präsentation machen einen riesigen Unterschied“, sagt Günther-Grasedieck. „Es hat fast etwas von einem Restaurantbesuch oder Urlaubserlebnis – die Kinder genießen diese Atmosphäre spürbar.“

Das selbstständige Bedienen bleibt dabei ein wichtiger Teil des Konzepts: „Bei uns ist es selbstverständlich, dass die Kinder selbst schöpfen dürfen. Die neue Theke macht das Ganze einfach angenehmer, strukturierter und deutlich ansprechender.“ Zudem lernen die Schülerinnen und Schüler dabei, achtsam mit Lebensmitteln umzugehen. „Das ist Food Education im besten Sinne“, betont auch Patrick Hilpp.
Produktkompetenz und gesellschaftliche Verantwortung vereint
Für den Produktmanager war die Teilnahme am „besseresser Kids“-TV-Projekt eine echte Herzensangelegenheit. „Wenn Technik Kindern hilft, Ernährung zu verstehen und Gemeinschaft zu erleben, hat sie ihren Zweck erfüllt“, fasst Patrick Hilpp zusammen.
Die Lösung zeigt, wie innerschulische Verantwortung und Produktkompetenz erfolgreich zusammenwirken – und wie durchdachte Lösungen den Schulalltag nachhaltig bereichern.
Sie wollen mehr über die BASIC LINE Kids-Serie und weitere Lösungen für die Schulverpflegung erfahren?
BuffetneuheitenEine überzeugende Präsentation, flexible Funktionen und Zugänglichkeit: Buffets müssen heute viel leisten. B.PRO hat die BASIC LINE dafür umfassend überarbeitet – von der optimierten Kühltechnik bis hin zu neuen Lösungen für kleine Gäste.
Die neuen Stärken der Servierwagen im DetailJetzt gibt es praktische Einblicke aus erster Hand: Unser Produktexperte erklärt, wie Bordverstärkungsprofil, Galerie und schwere Ausführung im Alltag überzeugen – und verrät Tipps für maximale Sicherheit und Komfort.
Doppelt hält besserAm Universitätsklinikum Mannheim GmbH hat die B.PRO-Gruppe ein anspruchsvolles Speisenverteil-Projekt realisiert. Im Fokus: zwei Portionierlinien in einer Küche. Dieses ungewöhnliche Konzept hat viele überzeugende Vorteile.
